Weihnachten feiern: sich erinnern und ergriffen werden
Vor und an Weihnachten wird viel telefoniert. Viele Telefongespräche haben eine ähnliche Liturgie: Es beginnt mit der Frage nach dem Wohlergehen derer, die man schon lange hat anrufen wollen.
Ewiger Karfreitag? – Ein paar österliche Gedanken
Sie sind kaum zu ertragen – die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine, das unendliche Leiden der Menschen, die dem Bombenterror der russischen Armee hilflos ausgeliefert sind, die körperliche Gewalt und brutale Vergewaltigungen über sich ergehen lassen müssen, die dabei einen qualvollen Tod finden: Kinder, junge Frauen, Alte. Ein Leiden, das – Gott sei es […]
Christi Himmelfahrt oder Trumpischer Höllenritt
Selten scheint ein kirchlicher Feiertag so aus der Zeit zu fallen wie in diesem Jahr der Festtag Christi Himmelfahrt.
Gefährlicher Unsinn
Dass das Kreuz für alle christlichen Kirchen weltweit das Erkennungszeichen ist, sollte unstrittig sein. Dass heute auf und an (historischen) Gebäuden, die längst nicht mehr kirchlich genutzt werden oder eine solche Funktion nie hatten, Kreuze angebracht wurden und sichtbar bleiben, ist richtig und wichtig.
Vor 50 Jahren: Martin Luther King ermordet – aber die Kraft der Gewaltlosigkeit lebt
1968 – es war das Jahr der Proteste und Aufbrüche in Kirche und Gesellschaft, aber auch der brutalen Niederschlagung von Bewegungen. Dafür stehen die Studentenbewegung an den Universitäten, das Aufbegehren gegen den Vietnamkrieg, der Prager Frühling und der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die damalige CSSR, das Attentat auf Rudi Dutschke und die Sprengung der Universitätskirche […]