Mobil: +49 179 2085164   |   E-Mail: info@wolff-christian.de

Veröffentlichungen

Bücher
Die Thomaskirche als Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik, in: 800 Jahre St. Thomas zu Leipzig. Ein Gang durch die Geschichte. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2013 (herausgegeben von Doreen Zerbe)
Osterweiterung. Leben im neuen Deutschland. Evangelische Verlagsanstalt, 2. Auflage, Leipzig 2013
Die Thomaskanzel. Orientierung zwischen Zweifel und Gewissheit. Evangelische Verlagsanstalt, 2. Auflage, Leipzig 2004
Die Orgeln der Thomaskirche zu Leipzig. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2005. (Herausgeber)
St. Thomas Church in Leipzig. A Place of Faith, Spirit, and Music. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2004
Die Thomaskirche zu Leipzig. Ort des Glaubens, des Geistes und der Musik. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2004
Motette. Musik in Worten. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2000

Predigten, Vorträge
Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Predigten und Vorträgen. Predigten und Vorträge bis Ende 2013 finden Sie im Archiv der Thomaskirche.


Motettenansprache vom 13. Mai 2023 zu Kantate BWV 87

Predigt über Kolosser 3,12-17 am Sonntag Kantate 2023

Predigt über Lukas 22,47-53 am 3. Sonntag der Passionszeit 12.03.2023 - "Selbstverteidigungsrecht"

Predigt über Lukas 18,31-43 (im Zusammenhang mit BWV 23) am 05.02.2023

Predigt über Lukas 4,16-21 am Neujahrstag 2023

Predigt über Philipper 4,4-7 am 4. Advent 2022

Kirche in Krisen- und Kriegszeiten - kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven

Christliche Werte und ethische Grundorientierung in Zeiten von Corona und Krieg

Predigt über Offenbarung 3,1-6 am Buß- und Bettag 2022

Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die christliche Friedensethik

Predigt über Galater 5,25-6,1-3.7-10 am 25. September 2022

Predigt über Apostelgeschichte 9,1-9.17-19 am 04. September 2022

"Gerechtigkeit erhöht ein Volk" - Biblische Annäherung an die Frage nach sozialer Gerechtigkeit

Predigt über Ezechiel 18* am 03. Juli 2022 in Oberstdorf

Predigt über Daniel 7,1-14 am 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt)

Predigt über Kolosser 3,12-17 am Sonntag Kantate (15. Mai 2022)

Predigt über Johannes 21,15-19 am 30. April 2022

Kirche in Krisen und Kriegszeiten - kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven

Ansprache in der Motette am 23. April 2022

Ansprache in der Motette am 22. April 2022

Kirche zwischen Corona-Pandemie, Missbrauchsskandal und zunehmender Säkularisierung - eine Standortbestimmung

Ansprache bei der Mahnwache "Leipzig stands with Ukraine" am 14.03.2022

Ansprache in der Motette am 19. Februar 2022

Ansprache in der Motette am 18. Februar 2022

Ansprache im Trauergottesdienst für Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller am 10.02.2022

Das christliche Menschenbild - ein Schlagwort für Sonntagsreden oder Basis für eine ethische Grundorientierung?

Kirche in Corona-Zeiten - kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven

Predigt über Sprüche 16,1-9 am Neujahrstag 2022

Predigt über Lukas 1, 26-38 am 4. Advent

Predigt über Matthäus 20,1-16 am Buß- und Bettag 2021

Predigt über 2. Korinther 9,6-15 zum Erntedankfest 2021

Predigt über 2. Mose 19,1-6 am 08.08.2021 (Israelsonntag)

Predigt über Matthäus 7,24-27 am 01.08.2021

Predigt über Johannes 6,1-15 am 18.07.2021

Ansprache über das Gleichnis vom barmherzigen Samariter

Welchen Beitrag können die christlichen Kirchen zu einer neuen ethischen Grundorientierung leisten?

Krise der Religion als Herausforderung für die Kirche

Predigt über 1. Mose 50,15-21 am 27. Juni 2021

Predigt über Johannes 7,37-39 am 16.05.2021 (Exaudi)

Predigt über Philipper 4,10-13 - Neujahr 2021

Predigt über Jesaja 52,7-10 - 1. Christtag 2020

Kirche auf gutem Grund? Eine kritische Analyse der "Zwölf Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche" der EKD

Motettenansprache vom 24.10.2020 (10 Biblische Lieder von A. Dvorak)

Predigt über Epheser 4,22-32 - 18. Oktober 2020

30 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

Ansprache beim Konzert zum 65. Geburtstag von Georg Christoph Biller am 20.09.2020

Predigt über Lukas 18,9-14 in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg

Predigt über Römer 11,25-32 in der Nikolaikirche Leipzig

Predigt über Matthäus 28,16-20 am 19.07.2020

Predigt über Römer 12,17-21 - Das Böse mit Gutem überwinden

Ansprache über Johannes 20,19-29 - Thomas, der Zweifler

Predigt über Johannes 2,1-11 am 19.01.2020

Die Bedeutung der Geschichte der Sozialdemokratie für unsere Zukunft - Vortrag in Altenburg am 05.01.2020

Predigt über Johannes 14,1-6 am Neujahrstag 2020

Predigt über 2. Korinther 1,18-22 am 4. Advent (22.12.2019)

Predigt über Matthäus 21,1-11 am 1. Advent 2019 "Der Heiden Heiland"

Predigt über Lukas 6,27-38 am 10.11.2019 - Perspektivwechsel

Ansprache in der Motette vom 14.09.2019

Streitfall: Kirche und Politik - 10 Thesen

Predigt über Philipper 3,7-14 am 18.08.2019

Predigt im Umweltgottesdienst Pödelwitz am 04.08.2019

Predigt über das Gellert-Lied "So jemand spricht: Ich liebe Gott"

Predigt über Jesaja 55,1-3 am 30.06.2019

Predigt über Johannes 14,23-27 am Pfingstsonntag 2019

Der vergessene Feiertag

Mut, Wahrheit, Freiheit - Mit Halt und Haltung für Demokratie, die Grundwerte der Verfassung und gesellschaftliche Vielfalt eintreten

Predigt über Jesaja 25,6-9 am Ostermontag 2019 in Pödelwitz

Predigt über Johannes 18,28-19,5 am Sonntag Judika - 07.04.2019

Predigt über Johannes 6,47-51 am Sonntag Laetare 31.03.2019

Streiten gehört sich - 500 Jahre nach der Leipziger Disputation

Predigt über Jeremia 20,7-11a am 24.03.2019

Geistesgegenwärtig handeln - Kirche in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsnationalismus

Predigt über Johannes 3,14-21 am 17.03.2019
 
Predigt über Apostelgeschichte 16,9-15 am 2. Sonntag vor der Passionszeit

Predigt über Prediger 7,15-18 in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg am 17.02.2019

Ansprache in der Motette am 16.02.2019

Ansprache in der Motette am 15.02.2019

Predigt über Markus 4,35-41 "Halt und Haltung in stürmischen Zeiten"

Predigt über Römer 12,9-21 am 20.01.2019 in Groitzsch

Weihnachtsbrief 2018 von Landesbischof Dr. Carsten Rentzing

Predigt über Römer 1,1-7 am 2. Christtag

Predigt über Lukas 1,39-56 am 4. Advent 2018

Predigt über Jesaja 65,17-25 am Ewigkeitssonntag 2018 in Gatzen und Groitzsch

Predigt über Philipper 4,6-9 am Friedenssonntag 18. November 2018

Interview in der WELT vom 09. November 2018

Predigt über Römer 12,21-13,8a am 04. November 2018 in der Nikolaikirche Leipzig

Aufruf 2019: Ideen und Anregungen vom 22.10.2018

Predigt über Jesaja 58,1-9a am 21. Oktober 2018 in Dresden

Predigt über Jeremia 29,1-11 am 21. Oktober 2018

Motetten-Ansprache in der Thomaskirche am 20.10.2018

Flüchtlingsarbeit-wohin? – Kirchliches Engagement für Integration im gesellschaftspolitischen Kontext

Predigt über 1. Korinther 7,29-31 in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg am 14.10.2018

Predigt über 1. Timotheus 4,4-5 zum Erntedankfest 2018

Schreiben der Staatsanwaltschaft Leipzig vom 14.09.2018

Ansprache beim Friedensgebet in der Nikolaikirche am 17.09.2018

Ansprache beim Friedensgebet in der Thomaskirche am 1. Mai 1998

Predigt über Galater 5,25-6,1-10 in der Gundorfer Kirche am 09.09.2018

Ansprache im Friedensgebet zum Arbeitskampf bei Halberg Guss am 06.08.2018

Predigt über 1. Könige 21 (Nabots Weingarten) im Umweltgottesdienst Pödelwitz am 05.08.2018

Notwendig, beispielhaft, erfolgreich – Rede vor den Streikenden bei Halberg Guss Leipzig

Predigt über Lukas 1,68-80 am Johannistag (24. Juni 2018)

Ansprache im Friedensgebet am 14. Mai 2018

Predigt über 2. Korinther 4,16-18 am 22. April 2018 (Sonntag Jubilate)

Umbruch und Aufbruch - Kirche in der säkularen Gesellschaft

Predigt über Kolosser 2,12-15 am 08. April 2018

Predigt über Lukas 16,19-31 im Zusammenhang mit Kantate BWV 39 am 18. März 2018

Reformation in der Krise - ein kritischer Blick in die Zukunft der Kirche

Ansprache in der Motette am 23. Februar 2018 zum Gedenken an die Geschwister Scholl

Motettenansprache am 10.02.2018 zu Biller "Botschaften Jesajas" und Kantate BWV 22 "Jesus nahm zu sich die Zwölfe"

Motettenansprache am 03.02.2018 zu Kantate BWV 18 "Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt"

Motettenansprache am 02.02.2018 zu Mariä Lichtmess

Predigt über Offenbarung 7,9-17 am 26. Dezember 2017

SPD-Debattenpapier

Appell an die Universitätsleitung vom Juni 2011

Predigt über Lukas 11,14-23 - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres

Predigt über Epheser 6,10-18 am 21. Sonntag nach Trinitatis

Reformation in der Krise - Freiheit, Bildung, Verantwortung. Vortrag am Vorabend des Reformationsfestes 2017

Predigt über Lukas 18,28-30 am 15. Sonntag nach Trinitatis

LVZ-Interview mit Friedrich Schorlemmer und Christian Wolff (12.09.2017)

Predigt über Markus 3,31-35 am 13. Sonntag nach Trinitatis

Friedrich Schorlemmer und Christian Wolff, Reformation in der Krise - wider die Selbsttäuschung. Ein Memorandum zum Reformationsfest 2017

Ansprache beim Friedensgebet 22.05.2017 "demokratisch.gerecht.vielfältig - reformatorische Gedanken zum 23. Mai

Predigt über Matthäus 21,14-17

The Church in a multi-cultural and a multi-religious society – Germany’s experience

Sermon Romans 8:1-11

Sermon Luke 1:26-38

Living Reformation - freedom, education, responsibility

Die Errungenschaften der Reformation: Freiheit, Bildung, Verantwortung

Predigt über 2. Mose 3,1-10 - Letzter Sonntag nach Epiphanias

Reformation und Demokratie - Freiheit, Bildung, Verantwortung

Predigt über Matthäus 4,12-17 - 1. Sonntag nach Epiphanias

Global denken, lokal handeln – wider die Nationalisierung der Politik
[Download nicht gefunden.]
Predigt über Johannes 8,12-16 - 2. Christtag 2016

Rede auf der Kundgebung "Stoppt den Krieg in Syrien"

Predigt über Jeremia 23,5-6 - 1. Advent 2016

Integration als Gebot der Vernunft, der Humanität und des Rechts

Rechtspopulismus – der Angriff auf die Demokratie und die Haltung der Kirche

Predigt über Lukas 10,25-37 - 17. Oktober 2016 Dresden

Predigt über 1. Thessalonicher 4,1-8 (20. Sonntag nach Trinitatis)

Predigt über Römer 14,17-19 - 18. Sonntag nach Trinitatis

Mit den Pfunden wuchern - aber über Geld sprechen zuletzt. Einige Anmerkungen zur Zielbestimmung und Marketingstrategie in der Kirche

Wie bleibt Demokratie lebendig und was kann Kirche dazu tun? - Zivilgesellschaftliche Erfahrungen als Pfarrer in Leipzig und Blogger im Netz

Predigt über 1. Mose 4,1-17 beim Friedensgebet in der Nikolaikirche (01.08.2016)

Predigt über Römer 9,1-8.14-16 (10. Sonntag nach Trinitatis)

Predigt über Römer 6,1-8 am 6. Sonntag nach Trinitatis

Ansprache beim Friedensgebet am 23. Mai 2016

Predigt über Römer 12,21-13,8a

Predigt über 1. Petrus 1,3-9 am Sonntag Quasimodogeniti

Predigt über Philipper 2,5-11 am Palmsonntag 2016

"Kreuzchor ohne Kreuz"

800 Jahre Dresdner Kreuzchor - ein kritischer Jubiläumsgruß

Pegida/Legida, Sachsen und die SPD

Predigt über Hebräer 4,14-16 am 14.02.2016

Predigt über Lukas 21,25-36
[Download nicht gefunden.] [Download nicht gefunden.]
Vom Christlichen Abendland zur multireligiösen Gesellschaft

Predigt über Johannes 6,1-15

Reformation heute - Überzeugung vertreten

Rechtsextremismus in Deutschland

Wirtschaftsethik – eine Problemanzeige

Predigt über Johannes 12,12-19

Glauben, singen, lernen - Grundlagen und Ziele musikalischer Bildung
[Download nicht gefunden.]
Predigt über Jeremia 29,1-14

Was heißt, Personal führen?

Die wilden '68er Jahre an der Universität Heidelberg

Predigt über Römer 2,1-11

Suchet der Stadt Bestes

Predigt über 1. Mose 2,4b-9.15

In memoriam Rolf Rendtorff (1925-2014)

Predigt über 2. Korinther 4,6-10
[Download nicht gefunden.]
Predigt über Jesaja 40,26-31

Reformation und Politik - eine Problemanzeige

Predigt über Lukas 1,26-38

Predigt über Galater 4,4-7

Thesen zum Abschluss

Predigt über 2.Korinther 4,3-6

Motette am 18. Oktober 2013

Toleranz oder Meinungslosigkeit - Demokratie lebt von Beteiligung

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung