Kirche
Pfingsten – das Ende des Fundamentalismus
Als ob es nicht ausreicht, dass sich die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland in einer tiefen Krise befinden – derzeit scheinen weltweit viele Glaubensgemeinschaften die Vorurteile bestätigen zu wollen, die die säkulare Religionskritik schon immer gegen sie aufgefahren hat:
Der 18. Mai 1848 und Robert Blum – eine Erinnerung
Am 18. Mai 2023 jährt es sich zum 175. Mal: Das erste deutsche Parlament, die Nationalversammlung, trat in der Frankfurter Paulskirche zusammen – ein Meilenstein in der Demokratiegeschichte Deutschlands.
Nie wieder Faschismus? Es brau(n)t sich was zusammen!
Am 08. Mai 1985 hat der damaligen Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer historischen Rede vor dem Deutschen Bundestag ausgerufen: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“
Der neue, alte Irrweg: Aufrüstung und Kriegsgewöhnung
So langsam gerät er in die zweite und dritte Reihe der Berichterstattung: Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Das hat vor allem zwei Gründe:
In memoriam Kammersänger Martin Petzold (25. Juni 1955 – 19. April 2023)
Vor mir steht eine kleine, aus Speckstein gefertigte Plastik: ein Kreuzträger mit ängstlich-erwartungsvollem Blick vor dem offenen Maul eines Drachen. Martin Petzold, nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein ideenreicher Gestalter, hat sie gemacht und meiner Frau wenige Wochen … Weiterlesen