Was tun? – Praktische Erwägungen zur Krise der Kirche

„Ging eine Schockwelle durchs Land? Hörten Kommentatoren Alarmglocken läuten? Nein. Stattdessen: Apathie, Ratlosigkeit, Verdrängung, Ignoranz.“ – mit dieser Feststellung kommentiert Malte Lehming im Berliner „Tagesspiegel“ die weitgehende Nicht-Reaktion der Kirchen auf die erschreckenden Austrittszahlen 2019.

Ein Gespräch unter Brüdern

Nach einem Gottesdienst bittet mich ein Kollege, ein Amtsbruder, um ein Gespräch. Ich frage ihn, ob er mir ein Stichwort geben könne. Ja, ich hätte auf meinem Blog den Landesbischof zum Rücktritt aufgefordert (http://wolff-christian.de/abwegig-und-gefaehrlich-landesbischof-rentzing-im-interview/).

Gefährlicher Unsinn

Dass das Kreuz für alle christlichen Kirchen weltweit das Erkennungszeichen ist, sollte unstrittig sein. Dass heute auf und an (historischen) Gebäuden, die längst nicht mehr kirchlich genutzt werden oder eine solche Funktion nie hatten, Kreuze angebracht wurden und sichtbar bleiben, ist richtig und wichtig.

Vortrag „Umbruch und Aufbruch – Kirche in der säkularen Gesellschaft“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 16. April 2018 habe ich in der Ev. Markusgemeinde Kronberg i.T. im Rahmen des „Schöneberger […]