Der neue, alte Irrweg: Aufrüstung und Kriegsgewöhnung
So langsam gerät er in die zweite und dritte Reihe der Berichterstattung: Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Das hat vor allem zwei Gründe:
„… dem Frieden der Welt zu dienen“ – Ansprache beim Friedensgebet am 23. Mai 2022
Mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche hat der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ den Verfassungstag am 23. Mai 2022 begangen. Es stand unter dem Motto „… in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen“. Der 23. Mai ist gleichzeitig Geburtstag der ältesten Partei Deutschlands, der SPD. Sie wurde 1863 als ADAV […]
Friedensgebet in der Nikolaikirche am Verfassungstag, 23. Mai 2022 um 17.00 Uhr
Mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche am 23. Mai 2022 um 17.00 Uhr gestaltet vom Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ wird in Leipzig der Verfassungstag begangen. Am 23. Mai 1863 wurde aber auch die SPD in Leipzig gegründet, damals als ADAV (Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein). Am selben Tag brach 1618 der 30-jährige Krieg aus.
Vom Abweisen und Annehmen: ein paar Gedanken zur Triage und Jahreslosung 2022
Triage – eines der Worte, die im Verlauf der Pandemie Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden haben.
Kritik an Corona-Politik und rechte Gewalt
Schon zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 stand eine Frage warnend am Horizont: Können der Rechtsnationalismus im Gewand der AfD, der „Reichsbürger“ und anderer rechtsextremistischer Gruppierungen wie der „Dritte Weg“ von der Corona-Krise und den absehbaren Einschränkungen des öffentlichen Lebens profitieren?