Offener Angriff auf die Menschenrechte – und das am 23. Mai
Eigentlich hätte aufgrund der Erosion der Grundwerte unserer Verfassung in der politischen Diskussion und durch das Agieren der international vernetzten Rechtnationalisten der heutige 23. Mai – vor 76 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft – zu einem klaren Bekenntnis zur freiheitlichen Demokratie und zum Rechtsstaatsprinzip durch alle gesellschaftlichen und demokratischen Institutionen, Verbände, Vereine genutzt werden […]
„… dem Frieden der Welt zu dienen“ – Ansprache beim Friedensgebet am 23. Mai 2022
Mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche hat der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ den Verfassungstag am 23. Mai 2022 begangen. Es stand unter dem Motto „… in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen“. Der 23. Mai ist gleichzeitig Geburtstag der ältesten Partei Deutschlands, der SPD. Sie wurde 1863 als ADAV […]
Friedensgebet in der Nikolaikirche am Verfassungstag, 23. Mai 2022 um 17.00 Uhr
Mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche am 23. Mai 2022 um 17.00 Uhr gestaltet vom Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ wird in Leipzig der Verfassungstag begangen. Am 23. Mai 1863 wurde aber auch die SPD in Leipzig gegründet, damals als ADAV (Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein). Am selben Tag brach 1618 der 30-jährige Krieg aus.
71 Jahre Grundgesetz – Demokratie kennt keine Quarantäne
Vor einem Jahr, anlässlich des 70. Geburtstages des Grundgesetzes, wurde im Vorfeld des 23. Mai 2019 in allen Medien an dieses nicht nur für Deutschland wichtige Ereignis erinnert.
Den 23. Mai endlich feiern
Der 23. Mai 2019 ist ein Feiertag der besonderen Art: Vor 70 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.