Tag Archives: Grundwerte
Das große Schweigen: Es ist Weltfriedenstag
Ein Jahr danach. Ein Jahr nach dem Moment, in dem Deutschland wirklich internationale Verantwortung übernommen hat, übernehmen musste – nicht militärisch, sondern humanitär.
Wahlnachlese März 2016: nichts beschönigen, nichts klein reden, nichts ignorieren
1. Für das Ergebnis einer Wahl sind die Bürgerinnen und Bürger verantwortlich. Sie entscheiden, welche Partei wie viele Stimmen bekommt, nicht die Parteien selbst. Diese machen ein Angebot; ob es angenommen wird, ist Sache der Wähler/innen.
Clausnitz – statt Sturm nur ein Säuseln
Eigentlich müsste ein Sturm der Entrüstung durch Deutschland gehen angesichts dessen, was sich im kleinen sächsischen Ort Clausnitz zugetragen hat.
Was jetzt wichtig ist – ein paar Gedanken zur Lage
In den vergangenen Tagen bin ich von verschiedenen Journalisten und Bürger/innen gefragt worden, wie ich das einschätze: ob es über die Flüchtlingsfrage zu einer Spaltung der Gesellschaft gekommen sei; wie wir damit umgehen, dass sich viele Menschen zurückziehen, Ängste haben, … Weiterlesen
Nachlese zur Lichterkette am 11.01.2016
Ich weiß nicht, wer im Einzelnen verantwortlich ist für die in den Medien genannten Teilnehmer/innenzahlen an den verschiedenen Aktionen im Umfeld der Lichterkette „Leipzig bleibt helle“ am gestrigen 11.01.16.. Darum zunächst ein paar Informationen: