Hintergründe und Abgründe: Vom Geist und Ungeist im Landeskirchenamt
Dieser Blog-Beitrag ist all denen gewidmet, die ihren Frust und Ärger nur in sich hineinfressen. Damit hatten die Damen und Herren im Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens (LKA) wohl nicht gerechnet: Ausgerechnet die BILD-Zeitung hatte Wind von der verordneten Fusion der beiden Leipziger Innenstadtgemeinden St. Nikolai und St. Thomas Wind bekommen und legte dem LKA am 04. […]
Der Selbstzerstörung x-ter Teil – das Landeskirchenamt vergeht sich an Leipziger Innenstadtgemeinden
Am 7. Oktober 2021 ist endlich öffentlich geworden, was seit einigen Wochen die Kirchvorstände der Nikolaikirche und der Thomaskirche gleichermaßen in Atem hält und empört:
Verkehrte Welt
Wer heute die Seiten 8 und 9 der Leipziger Volkszeitung (LVZ) aufschlägt, findet sich in einer verkehrten Welt wieder.
In der Krise: Kirche im Abseits
In der Krise erweist sich, wie stark, präsent, gefragt Institutionen sind. Während in Deutschland sich die staatlichen Organe in den vergangenen Wochen durchaus als handlungsfähig erwiesen haben, legt die Coronakrise schonungslos offen: Die Institution Kirche spielt kaum eine Rolle.
Abenteuerlicher Beschluss der sächsischen Landessynode
Dass die Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zwischen dem 15. und 18. November 2019 eine schwierige Tagung zu absolvieren hatte, war nach dem Rücktritt von Dr. Carsten Rentzing vom Amt des Landesbischofs vorhersehbar.