Pfingsten – oder: Der Geist, in dem wir leben
Den meisten Menschen in Deutschland ist kaum noch bewusst, dass mit dem Pfingstfest auch der Geburtstag der Kirche gefeiert wird. Vor ca. 2000 Jahren ermöglichte der Heilige Geist den Anhängern Jesu, sich in der multikulturellen und multireligiösen Metropole Jerusalem so an die Menschen zu wenden, dass sie von denen, die in den unterschiedlichsten Regionen und […]
Pfingsten – das Ende des Fundamentalismus
Als ob es nicht ausreicht, dass sich die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland in einer tiefen Krise befinden – derzeit scheinen weltweit viele Glaubensgemeinschaften die Vorurteile bestätigen zu wollen, die die säkulare Religionskritik schon immer gegen sie aufgefahren hat:
„Pacification“ oder pacem facere
Am vergangenen Sonntag war ich in Lidice – ein kleiner Ort im Bezirk Kladno, gut 20 Kilometer nord-westlich von Prag gelegen. Lidice sollte 1942 von der Landkarte getilgt werden. Das war die mörderische Absicht der Nazis – aus Rache für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942.
Drei Geburtstage – oder: eine gute Verbindung von Heiligem Geist und gesundem Menschenverstand
Am 23. Mai 2021 fallen sie auf einen Tag: das Pfingstfest, das auch als Geburtstag der Kirche begangen wird, der Verfassungstag und der 158. Gründungstag der SPD.
Mikrosa, Pfingsten und die Aufgabe der Kirche
Der Traditionsbetrieb Schaudt Mikrosa GmbH in Leipzig-Plagwitz soll still gelegt werden (dort werden spitzenlose Außenrundschleifmaschinen für die Autoindustrie hergestellt).