Leben und Tod – einige Gedanken zum Ewigkeitssonntag
Dem Gedenken an Dorothea Frischmann-Wolff (7. Juni 1950 – 22. November 2002) und Zlata Kaltofen-Wolff (5. Mai 1951 – 13. Februar 2020) gewidmet. Selten wurde im öffentlichen Diskurs so oft über Leben und Tod gesprochen wie in den vergangenen Monaten:
Gewaltexzesse in Stuttgart – Ursachenanalyse statt Scheindebatten
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, wann es zu einem solchen Gewaltausbruch wie in Stuttgart am vergangenen Wochenende kommt. Auch ist der Ort relativ beliebig. Denn das, was viele Menschen mit Recht erschreckt und verängstigt, hätte genauso in Frankfurt, Hannover oder München stattfinden können. Hunderte, zumeist alkoholisierte junge Männer, unterschiedlicher Nationalitäten nehmen eine […]
Friedhofssterben, Sterbehilfe, Rassismus – ein Plädoyer für das biblische Menschenbild
Es war am Abend des 11. Juni 2020. Anlässlich des Feiertages Fronleichnam berichtete das heutejournal über den sich in Deutschland dramatisch vollziehenden Niedergang der Friedhofskultur.
Hilfe zum Sterben oder: Problemlösung durch Problemvernichtung – einige Gedanken zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Es sind drei Wochen vergangen, seit meine am 13. Februar 2020 verstorbene Frau die künstliche Ernährung beendet hat. Am gleichen Tag wurde sie auf die Palliativstation des St. Elisabethkrankenhauses aufgenommen und dort in eindrucksvoller Weise im Prozess des Sterbens begleitet.
Vom Verdrängen, von Hoffnungslosigkeit und Unglauben und den Möglichkeiten, sie zu überwinden – ein paar Gedanken zur Jahreslosung 2020
Drei Themen bestimmen in diesen Tagen die politische Debatte: