Vor 50 Jahren: Martin Luther King ermordet – aber die Kraft der Gewaltlosigkeit lebt
1968 – es war das Jahr der Proteste und Aufbrüche in Kirche und Gesellschaft, aber auch der brutalen Niederschlagung von Bewegungen. Dafür stehen die Studentenbewegung an den Universitäten, das Aufbegehren gegen den Vietnamkrieg, der Prager Frühling und der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die damalige CSSR, das Attentat auf Rudi Dutschke und die Sprengung der Universitätskirche […]
Krank
Gestern war in allen evangelischen Kirchen als Evangelium für den 21. Sonntag nach Trinitatis (hoffentlich) zu hören: der Abschnitt aus der Bergpredigt Jesu,
Dominosteine der Demokratie – und wie sie fallen
„Es ist offen gesagt ekelhaft, dass die Presse schreiben kann, was sie will. Jemand sollte das überprüfen.“ Das schleuderte Donald Trump am vergangenen Dienstag den anwesenden Journalisten im Weißen Haus entgegen – im Beisein des kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau und seiner Frau.
Trump – die höchste Form des Terrorismus
Für jeden, der es nicht miterlebt, ist es unvorstellbar: ein Terroranschlag mitten in einer Stadt; Gewalt, die Leben zerfetzt und für die Opfer Alles in einem Bruchteil einer Sekunde auf dramatische Weise verändert.
Für Trump ein Fremdwort: Verantwortung
Großartig: Da bringt es der Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump fertig, eine Stunde in zusammenhängenden Sätzen vor dem Kongress zu reden – und schon beeilen sich viele, die zunächst fassungslos auf die ersten Vier Wochen Amtszeit geblickt haben, mit erleichtertem Unterton zu kommentieren, Trump habe sich in seiner Rede versöhnlich gegeben und zu seiner Rolle […]