Schwere Waffen … und was dann?

Zugegeben: Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine, die seit acht Wochen andauernde, unvorstellbare Zerstörungswut, mit der die russische Armee die Befehle Putins umsetzt, das grenzenlose Leid und die brutale Gewalt, die über die Menschen hereingebrochen sind – das alles macht fassungslos, wütend und lähmt die Gedanken.

Ewiger Karfreitag? – Ein paar österliche Gedanken

Sie sind kaum zu ertragen – die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine, das unendliche Leiden der Menschen, die dem Bombenterror der russischen Armee hilflos ausgeliefert sind, die körperliche Gewalt und brutale Vergewaltigungen über sich ergehen lassen müssen, die dabei einen qualvollen Tod finden: Kinder, junge Frauen, Alte. Ein Leiden, das – Gott sei es […]

Kriegslogik oder: ein langer Marsch zum Frieden

Der Angriffskrieg Putins legt sich krakenhaft und mit grausamer Wucht über die Ukraine. Zerstörung, Tod, menschliches Elend, Vertreibung, Verzweiflung – nur mühsam und völlig unzulänglich können Worte zum Ausdruck bringen, was Wladimir Putin und seine Vasallen derzeit anrichten.

„’s ist Krieg! ’s ist Krieg!“

So beginnt das berühmte Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1778: ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, / Und rede Du darein! / ’s ist leider Krieg – und ich begehre, / Nicht schuld daran zu sein!