Eigentlich sollte man dieses Wort in einem seriösen Beitrag gar nicht verwenden, genauso wenig wie es ein:e Politiker:in in einer Talkshow tun sollte. Aber nun hat der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer (CDU), am vergangenen Donnerstag den kleinen Tabubruch vollzogen. Weiterlesen
Wer „verarscht“ hier wen?
Selbstverteidigungsrecht – biblische Reflexion und Wirklichkeit
Am vergangenen Sonntag hatte ich in der Thomaskirche über einen Abschnitt aus der Passionsgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Lukas zu predigen: die Gefangennahme Jesu auf dem Ölberg in Jerusalem (Die Bibel: Lukas 22,47-53). Weiterlesen
Erinnerungen an Christian Führer (1943-2014) anlässlich seines 80. Geburtstages

Nikolaipfarrer Christian Führer (1943-2014) im März 2008
Aus Anlass seines 80. Geburtstages veranstaltete die Stiftung Friedliche Revolution und die Kirchgemeinde St. Nikolai am Sonntag, 05. März 2023, ein Benefizkonzert mit dem Orchester „Klänge der Hoffnung“ und Nikolaikantor Markus Kaufmann. „Klänge der Hoffnung“ ist ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution für geflüchtete Musiker:innen. Sie haben Kompositionen u.a. aus Syrien, Iran, Türkei gespielt. Markus Kaufmann hat auf der Ladegast-Orgel eine Komposition eines Enkels von Christian Führer, Ludwig Führer, uraufgeführt. Ich selbst habe eine Ansprache gehalten. Weiterlesen
Ein Jahr Ukraine-Krieg – ein Fanal für aktive Friedenspolitik nicht nur in Europa …
… denn „hinter dem Frieden gibt es keine Existenz mehr.“ (Gustav Heinemann 1969) Dieser bitteren Erfahrung sind seit dem 24. Februar 2022 wieder einmal Millionen Menschen in der Ukraine ausgesetzt: Flucht, Vertreibung, Zerstörung der Lebensgrundlagen. Weiterlesen
Vom Widerstand und von politischer Wachheit
In diesen Tagen gedenken wir der mutigen Widerstandsaktionen der „Weißen Rose“ vor 80 Jahren. Weiterlesen