Krieg: die Rationalisierung des Verbrechens
Seit über zwei Jahren vergeht kaum ein Tag, an dem nicht der Krieg das Hauptthema aller Nachrichtensendungen und vieler persönlicher Gespräche ist.
Solidarität und Haltung
Es gibt Situationen, da sind Solidarität und Empathie ohne Wenn und Aber geboten – in vollem Wissen darum, dass nichts ohne ein Vorher erklärbar ist.
Antisemitismus – das immer gleiche Strickmuster
Schon seit Tagen beunruhigt mich der kriegerische Gewaltausbruch in Israel – und die offen antisemitische Demonstrationen in Deutschland, zuletzt auch am vergangenen Samstag in Leipzig. Heute mahnte der Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig, Küf Kaufmann, in der „Leipziger Volkszeitung“ mehr Unterstützung „aus der Mitte der Gesellschaft“ an. Das ist absolut berechtigt. Doch mit periodisch geäußerten […]
Israel am Scheideweg
Darf die Regierung Israels, darf die Bevölkerungsmehrheit in Israel wegen der Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten und der Kriegführung in Gaza kritisiert werden? Natürlich darf sie das. Sie muss es sogar!