Das Fanal der NRW-Wahl: 44,5 % Nichtwähler*innen
Eigentlich müssten alle Parteien unabhängig von ihrem jeweiligen Wahlergebnis seit Sonntagabend in Schockstarre verharren: Nur noch 55,5 % der Wahlberechtigten beteiligten sich an der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW).
Auch wenn es richtig wehtut: Ich wähle am 1. September SPD!
Die SPD ist auf Bundesebene in eine dramatische Abwärtsspirale geraten. Mehr noch: Seit März 2017 befindet sie sich im freien Fall (die evangelische Kirche übrigens auch!).
Können 25 % der Sachsen wirklich so bescheuert sein, AfD zu wählen?
Fassen wir kurz zusammen: Die AfD profiliert sich in diesen Tagen als die Partei, in der Rechtsradikale, Neonazis, Rechtsnationalisten ein neues Zuhause gefunden haben und den Kurs der Partei bestimmen.
Gefährliche Demokratieverachtung: nicht wählen gehen – und wenn, dann rechts
Überraschend ist am Ergebnis der Landtagswahl im Freistaat Sachsen nicht viel. Dennoch muss dieser Wahl(nicht)gang beunruhigen. Denn wenn über die Hälfte der Wahlberechtigten sich nicht an der Landtagswahl beteiligt, dann ist das ein Alarmsignal für die parlamentarische Demokratie.