Schleichende Anpassung: grotesk und gefährlich
Je mehr sich die Rechtspopulisten in Europa etablieren, desto größer die Bereitschaft, ihre Parolen als legitime und begründete Positionen im demokratischen Debattenspektrum anzusehen – unabhängig davon, ob diese überhaupt mit den Grundwerten unserer Verfassung vereinbar sind, oder ob mit diesen Demokratie unterhöhlt, ausgehebelt werden soll: man wird ja wohl noch sagen dürfen … .
Das große Schweigen: Es ist Weltfriedenstag
Ein Jahr danach. Ein Jahr nach dem Moment, in dem Deutschland wirklich internationale Verantwortung übernommen hat, übernehmen musste – nicht militärisch, sondern humanitär.
CDU Leipzig hat nichts begriffen
Als ein breites Bündnis von Kirchen, Gewerkschaften, Parteien, Verbänden, Unternehmen (u.a. BMW und Porsche) und vielen Bürgerinnen und Bürgern im Januar 2016 zur Lichterkette „Leipzig bleibt helle“ aufrief, um dadurch ein Zeichen für ein weltoffenes Leipzig und gegen Fremdenfeindlichkeit und Hass zu setzen, fiel der CDU Leipzig nichts anderes ein, als dieser bürgerschaftlichen Aktion ihre […]
Aufruf zum 07. März 2016
Aufruf Für eine aktive Integrationspolitik: Bildung, Arbeit, Wohnen Für eine menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge in Europa Für die Verteidigung unserer Demokratie gegen den Rechtsextremismus Unter diesem Motto rufen wir auf zur Kundgebung am Montag, 07. März 2016, um 19.30 Uhr vor dem Mendelssohn-Portal der Thomaskirche es sprechen: Erik Wolf (DGB Leipzig-Nordsachsen), Prof. Dr. Andreas Pinkwart […]
Was jetzt wichtig ist – ein paar Gedanken zur Lage
In den vergangenen Tagen bin ich von verschiedenen Journalisten und Bürger/innen gefragt worden, wie ich das einschätze: ob es über die Flüchtlingsfrage zu einer Spaltung der Gesellschaft gekommen sei; wie wir damit umgehen, dass sich viele Menschen zurückziehen, Ängste haben, verunsichert sind; warum sich gerade in der sog. bürgerlichen Mitte so viele zurückhalten, wenn es […]