Der 23. Mai 2018: 400 Jahre Prager Fenstersturz – 155 Jahre SPD – 69 Jahre Grundgesetz
Im Vorfeld des 23. Mai 2018 gestaltete der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ am 14. Mai 2018 das traditionelle Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche zum Thema „In Frieden miteinander leben“. Dazu habe ich die folgende Ansprache gehalten:
Der 1. Mai 1998 – eine aktuelle Erinnerung
1997 begann der Hamburger Neonazi Christian Worch mit seinen Aufmärschen in Leipzig. Jeweils am 1. Mai und 3. Oktober wollten er und die Neonazis das Völkerschlachtdenkmal erreichen. Dagegen formierte sich in der Leipziger Stadtgesellschaft von Anfang an Widerstand – so auch am 1. Mai 1998. Um 10.00 Uhr gab es in der Thomaskirche ein Friedensgebet, danach folgte […]
Aufruf zum 09.01.2017: demokratisch.gerecht.vielfältig
2017: demokratisch.gerecht.vielfältig Gesellschaft gestalten, statt Ängste verbreiten Am 9. Januar 2017 wollen wir zu Beginn des neuen Jahres ein deutliches Zeichen setzen
Aufruf zum 09. Oktober 2016: Demokratie verteidigen, der Hetze widerstehen
Die rechtsradikale Gruppe „Gida regional“ hat für den morgigen Sonntag, 09. Oktober 2016, zeitgleich zum Friedensgebet und zur „Rede zur Demokratie“ in der Nikolaikirche eine „Mahnwache“ auf dem Nikolaikirchhof angemeldet.
Am 01. August 2016: Friedensgebet in der Nikolaikirche und Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz
„Wenn der Staat zum Rächer wird – die Türkei, die Todesstrafe, der Terror“ ist das Thema eines Friedensgebetes, das am Montag, 1. August 2016, um 17.00 Uhr in der Leipziger Nikolaikirche stattfinden wird. Der Anstoß zum Friedensgebet, zu dem trotz Sommerpause aus aktuellem Anlass eingeladen wird, ist von der „Stiftung Friedliche Revolution“ ausgegangen. Prediger ist der […]