… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist

Anfang November war ich vom Hospiz Villa Auguste Leipzig zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen verschiedener Religionen zum Thema „… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist“ eingeladen. Zu Beginn habe ich als Impuls einige grundlegende Ausführungen zum biblischen Verständnis von Leben und Tod gemacht. Hier die überarbeitete Fassung:

Leben und Tod – einige Gedanken zum Ewigkeitssonntag

Dem Gedenken an Dorothea Frischmann-Wolff (7. Juni 1950 – 22. November 2002) und Zlata Kaltofen-Wolff (5. Mai 1951 – 13. Februar 2020) gewidmet. Selten wurde im öffentlichen Diskurs so oft über Leben und Tod gesprochen wie in den vergangenen Monaten:

Tod und Leben

Gestern Abend die grandiose Aufführung von Johannes Brahms „Ein Deutsches Requiem“ im Gewandhaus mit dem Monteverdi Choir, dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner; heute der 12. Todestag von Dorothea, meiner 2002 verstorbenen Frau; morgen der Ewigkeitssonntag – und vor 10 Tagen eine Bundestagsdebatte über die Frage der aktiven Sterbehilfe.