Zusammenstellung der Erklärungen vom zurückgetretenen Landesbischof Dr. Carsten Rentzing September/Oktober 2019 – und eine kurze Einschätzung
Nach wie vor wird behauptet, Dr. Carsten Rentzing sei zum Rücktritt vom Amt des Landesbischofs der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens insbesondere von Pfarrer/innen aus Leipzig getrieben, er sei gemobbt worden, man habe ihn aus politischen Gründen loswerden wollen. Tatsache ist aber, dass Dr. Rentzing den Rücktritt selbst vollzogen hat. Die nachfolgende Dokumentation seiner Einlassungen macht deutlich, […]
Verstörend und klärend – einige Anmerkungen zur Causa Rentzing
Dass Landesbischof Dr. Carsten Rentzing mit seinem Amtsantritt 2015 Kritik auf sich ziehen wird, war vorhersehbar – nicht nur wegen des denkbar knappen Wahlergebnisses. An seiner Positionierung als konservativ-evangelikaler Lutheraner hat er nie einen Zweifel gelassen. Doch kritisch wurde Rentzing zunehmend auch von denen wahrgenommen, die seinen theologischen Aussagen durchaus nahe stehen.
Zum angekündigten Rücktritt von Landesbischof Dr. Carsten Rentzing
Soeben ist eine Erklärung des Landesbischofs der Ev-Luth. Landeskirche Sachsens Dr. Carsten Rentzing veröffentlicht worden.
Sächsische Kirche(n) im Abseits: geistlich verblendet und politisch ignorant
Die gemeinsame Erklärung der beiden sächsischen Bischöfe – Heinrich Timmerevers vom katholischen Bistum Dresden-Meißen und Dr. Carsten Rentzing von der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens – sind es nicht wert, besonders kommentiert zu werden, weil absolut nichtssagend. Insofern sind sie ein weiteres trauriges Dokument von Kirchen, die sich selbst in die Bedeutungslosigkeit reden.
Das Wahlergebnis in Sachsen – eine ziemliche Katastrophe
Ja, es ist ein Segen, dass die AfD bei der Landtagswahl in Sachsen nicht stärkte Kraft wurde. Dennoch ist das Wahlergebnis ziemlich katastrophal – für Sachsen, für die Demokratie, für die SPD: