Schwere Waffen … und was dann?

Zugegeben: Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine, die seit acht Wochen andauernde, unvorstellbare Zerstörungswut, mit der die russische Armee die Befehle Putins umsetzt, das grenzenlose Leid und die brutale Gewalt, die über die Menschen hereingebrochen sind – das alles macht fassungslos, wütend und lähmt die Gedanken.

Nicht ad acta legen: das gemeinsame Haus Europa

Es war eine Metapher im politischen Diskurs Ende der 80er Jahre: das gemeinsame Haus Europas. Michael Gorbatschow gebrauchte das Bild von verschiedenen Wohnungen unter einem Dach ebenso wie Willy Brandt oder Erhard Eppler: eine europäische Friedensordnung vom Atlantik bis zum Ural.

„’s ist Krieg! ’s ist Krieg!“

So beginnt das berühmte Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1778: ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, / Und rede Du darein! / ’s ist leider Krieg – und ich begehre, / Nicht schuld daran zu sein!