Weihnachtsbotschaften der besonderen Art: der ach so normale Rechtsextremismus in Sachsen
Kurz vor Weihnachten braut er sich wieder zusammen: der in Sachsen ach so „normal“, alltäglich gewordene Rechtsextremismus:
Im Schatten des Coronavirus: Rechtsextremistischer „Flügel“ übernimmt die AfD
Einen positiven Aspekt zeitigt die Corona-Pandemie schon jetzt: Sie legt schonungslos offen, dass Autokraten wie Donald Trump oder rechtsnationalistische Parteien wie die AfD wohl Krisen herbeiführen und schüren, nicht aber bewältigen können.
Zusammenstellung der Erklärungen vom zurückgetretenen Landesbischof Dr. Carsten Rentzing September/Oktober 2019 – und eine kurze Einschätzung
Nach wie vor wird behauptet, Dr. Carsten Rentzing sei zum Rücktritt vom Amt des Landesbischofs der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens insbesondere von Pfarrer/innen aus Leipzig getrieben, er sei gemobbt worden, man habe ihn aus politischen Gründen loswerden wollen. Tatsache ist aber, dass Dr. Rentzing den Rücktritt selbst vollzogen hat. Die nachfolgende Dokumentation seiner Einlassungen macht deutlich, […]
Nach den Morden von Halle: Schluss mit der (Selbst-)Verharmlosung!
Waren die Morde und der Angriff auf die Synagoge in Halle/Saale ein „Alarmzeichen“, wie die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer meint oder ein „Anfang“, dem man wehren muss? Nein, das offensichtlich beabsichtigte Massaker in der Hallenser Synagoge am Feiertag Jom Kippur ist der dramatische Tiefpunkt einer Entwicklung, die seit mindestens drei Jahrzehnten anhält:
Alles nur „Brüllaffen“?
In Chemnitz gedenken Tausende Fußballfans zu Beginn der Partie FC Chemnitz gegen VSG Altglienecke eines an Krebs gestorbenen überzeugten und praktizierenden Neo-Nazis (Mitbegründer der inzwischen aufgelösten „HooNaRa“ = Hooligans-Nazis-Rassisten) mit einer vorbereiteten Choreografie, offensichtlich mit der Vereinsführung abgesprochen und von ihr logistisch unterstützt. Ein Spieler des FC Chemnitz greift sich im Jubel über sein erzieltes […]