„’s ist Krieg! ’s ist Krieg!“
So beginnt das berühmte Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1778: ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, / Und rede Du darein! / ’s ist leider Krieg – und ich begehre, / Nicht schuld daran zu sein!
Solidarität mit der Ukraine – Rede auf der Kundgebung
Am 24. Februar 2022 fand auf dem Leipziger Marktplatz eine kurzfristig angesetzte Kundgebung und Demonstration zum russischen Konsulat statt. Über 3.000 Menschen haben daran teilgenommen, darunter viele Bürger*innen aus der Ukraine und aus Belarus. Auf der Kundgebung habe ich die folgende Rede (leicht überarbeitet) gehalten:
Heute, 24.02.2022, Mahnwache (12.00 Uhr) und Kundgebung/Demo (18.00 Uhr) auf dem Marktplatz Leipzig
Aufgrund der Invasion von Putin in die Ukraine gibt es heute, 24. Februar 2022, ab 12.00 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz. Um 18.00 Uhr startet dann an gleicher Stelle eine größere organisationsübergreifende Kundgebung mit anschließender Demonstration zum Russischen Konsulat! Heute, 24.02.22, Marktplatz Mahnwache ab 12:00 Uhr Kundgebung und Demonstration um 18:00 Uhr […]
Der Aufmarsch der Verlierer
Es war der wichtigste Satz auf der Bundesversammlung am 13. Februar 2022 in Berlin: „Jeder Krieg kennt nur Verlierer.“ Ausgerufen hatte ihn Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) in ihrer Eröffnungsrede zur Wahl des neuen Bundespräsidenten.
Das neue Fremdwort: Friedenspolitik
Man reibt sich nicht erst seit gestern, 11. Februar 2022, verwundert die Augen. Präsident Joe Biden ruft alle Amerikaner*innen, die in der Ukraine leben, dazu auf, das Land unverzüglich zu verlassen.