Kurzinformation zum 30.01.2023: Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte
Ende des Jahres 2022 hat sich die Initiative „Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte“ gebildet. Am 30. Januar 2023, bewusst an einem Montag im Geiste der Friedlichen Revolution und 90 Jahre nach dem Beginn des Nazi-Terrors in Deutschland, wollen wir den Ring zum Leuchten bringen und damit ein deutliches Zeichen setzen für die freiheitliche Demokratie, […]
Am 30. Januar 2023: Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte
Ende November 2022 haben sich Vertreterinnen und Vertreter vieler Leipziger Verbände, Vereine, Institutionen, Parteien – darunter Gewerkschaften, Kirchen, Kultureinrichtungen, Sportvereine – auf Einladung von Oberbürgermeister Burkhard Jung zusammengesetzt. Thema war: Was kann die Stadtgesellschaft tun, um den demokratischen Zusammenhalt zu stärken und den rechtsnationalistischen Gruppierungen nicht die Straße zu überlassen. Dabei wurde vereinbart, am Montag, […]
Weihnachtsbotschaften der besonderen Art: der ach so normale Rechtsextremismus in Sachsen
Kurz vor Weihnachten braut er sich wieder zusammen: der in Sachsen ach so „normal“, alltäglich gewordene Rechtsextremismus:
Haltung zeigen – Demokratie verteidigen
Samstag, 26. November 2022, ab 15.00 Uhr Kundgebung auf der Hartkortstraße (gegenüber Bundesverwaltungsgericht)
Dialog und der Mut zur Intoleranz
Anmerkungen zur Leipziger Volkszeitung (LVZ) vom 19. November 2022 (Artikel „Ein Mann zwischen den Fronten“, Seite18, und Kommentar „Wer kämpft hier gegen wen“, S. 17) https://www.directupload.net/file/d/6740/wkpi4jhq_pdf.htm Irgendwann werden es auch die Beobachter*innen auf der Pressebank begreifen: