Nach der Bundestagswahl – ein paar Gedanken zur Lage
Am Sonntag wurde die große Koalition krachend abgewählt. Gegenüber der Bundestagswahl 2013 haben CDU/CSU und SPD über 13 % an Zweitstimmen verloren, wobei der größte Anteil des Verlustes auf die CDU/CSU fällt.
Vor der Wahl: ein zweifacher Appell
Wahrscheinlich wird auch die nächste Bundeskanzlerin Angela Merkel heißen. Aber das kann nur bedeuten: Ab Montag wird nur noch über ihren Abschied geredet, denn die Zeit für Angela Merkel als Bundeskanzlerin ist mit dieser Bundestagswahl abgelaufen – unabhängig davon, wie die nächste Koalition aussieht.
Was und wen sollen Christen wählen?
Es war vor einer Woche. Wahlkampfstand der SPD vor dem Hit-Markt. Ich gehe auf eine junge Frau zu, die gerade vom Einkauf kommt und ihr Rad samt Kid Car bepackt. Zwei kleine Kinder stehen um sie.
Drei Gründe, die SPD zur stärksten politischen Kraft zu machen
Wahlentscheidungen sind eine Sache der persönlichen politischen Überzeugung, aber auch eine sehr pragmatische Angelegenheit.
„Verklumpung“ oder die Verachtung des demokratischen Diskurses
„Verklumpung“ – mit diesem Begriff beschreibt die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ in ihrer neuesten Ausgabe die politische Debattenlage in Deutschland. Verklumpung – das passt auch gut zum gemeinsamen Wahlprogramm der CDU und CSU.