Leicht durchschaubar, schwer zu bekämpfen: der Dreisprung der Rechtsnationalisten
Sie häufen sich wieder: Brandanschläge auf Asylunterkünfte – in Leipzig im August, vor über zwei Wochen in Groß Strömkendorf in Mecklenburg-Vorpommern, vergangene Woche in Bautzen und gestern in Neukieritzsch bei Leipzig.
„Kirche im Singular“ oder: Wo bleibt die Auseinandersetzung mit der religiösen Rechten? – Ein paar Gedanken zum Reformationsfest 2022
Kürzlich schleuderte mir ein ca. 50-jähriger Mann halb provozierend, halb vorwurfsvoll entgegen: „Luther hat die Kirche gespaltet. Er ist doch auch einer von denen, die Menschen getrennt und gegeneinander aufgebracht haben.“ Ungesagt hörte ich den Vorwurf: Und ihr Protestanten feiert das auch noch. Ja, wir feiern am 31. Oktober das Reformationsfest.
22 ist nicht 89 – Wir leben in keiner Diktatur
Seit einigen Tagen hängen die Banner an den Leipziger Innenstadtkirchen: „22 ist nicht 89 – Wir leben in keiner Dikatur“.
Die religiöse Rechte und der politische Autokratismus – eine giftige Saat geht auf
„Gott, Familie, Vaterland“ – mit diesem Slogan aus der unseligen Zeit des Hitler-Freundes und Diktators Benito Mussolinis tritt die Siegerin der Parlamentswahlen in Italien, Giorgia Meloni, seit Wochen auf.
„… dem Frieden der Welt zu dienen“ – Ansprache beim Friedensgebet am 23. Mai 2022
Mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche hat der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ den Verfassungstag am 23. Mai 2022 begangen. Es stand unter dem Motto „… in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen“. Der 23. Mai ist gleichzeitig Geburtstag der ältesten Partei Deutschlands, der SPD. Sie wurde 1863 als ADAV […]