Um Tod und Leben – aber auch: vom Tod zum Leben
Aufmacher der Leipziger Volkszeitung (LVZ) am vergangenen Montag. 08. April 2019: „Organ-Mangel: Jeden Monat sterben zwei Patienten von der Leipziger Warteliste. Chefärzte der Unikliniken Leipzig und Dresden setzen große Hoffnungen auf Widerspruchslösung“ – als ob diejenigen, die ihre körperliche Unversehrtheit auch im Sterbeprozess und im Tod gewahrt sehen wollen, Schuld am Tod von Menschen sind, […]
Für einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten – „Kompromiss“ muss abgelehnt werden
Es sind in den vergangenen Tagen alle Superlative der Abscheu,der Fassungslosigkeit, der Sorge um die Demokratie bemüht worden, um das unwürdige Provinztheater zu charakterisieren, das die CSU auf der bundesdeutschen und europäischen Bühne aufgeführt hat
Für Grundwerte streiten – zwei Geburtstage und der 100. Katholikentag
Nun rücken sie ganz nahe: zwei verdrängte Geburtstage und der 100. Katholikentag. Letzterer wird unter dem Motto „Seht, da ist der Mensch“ Zehntausende Menschen vom 25.-29. Mai 2016 in Leipzig versammeln, um das in den Mittelpunkt zu rücken, was heute Nützlichkeitserwägungen, egomanischer Hartherzigkeit, sozialer Kälte und den fremdenfeindlichen Abwertungsstrategien der Neurechten zum Opfer fällt: der Mensch.
Aufruf zum 07. März 2016
Aufruf Für eine aktive Integrationspolitik: Bildung, Arbeit, Wohnen Für eine menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge in Europa Für die Verteidigung unserer Demokratie gegen den Rechtsextremismus Unter diesem Motto rufen wir auf zur Kundgebung am Montag, 07. März 2016, um 19.30 Uhr vor dem Mendelssohn-Portal der Thomaskirche es sprechen: Erik Wolf (DGB Leipzig-Nordsachsen), Prof. Dr. Andreas Pinkwart […]
Nachlese zur Lichterkette am 11.01.2016

Ich weiß nicht, wer im Einzelnen verantwortlich ist für die in den Medien genannten Teilnehmer/innenzahlen an den verschiedenen Aktionen im Umfeld der Lichterkette „Leipzig bleibt helle“ am gestrigen 11.01.16.. Darum zunächst ein paar Informationen: