Schieflage
Es war am vergangenen Sonntag, 7. September 2025. Der Leipziger Synagogalchor hatte ins Museum der Bildenden Künste zu einem Festkonzert „Erhebt euch, ewige Tore!. Zwei Synagogenweihen in Leipzig“ eingeladen.
Der 9. November – mehr als ein Gedenktag
Er ist in der Geschichte Deutschlands und Europas ein zwiespältiger Tag, der 9. November.
Verlorene Kindheit – gewonnenes Leben
In Memoriam Lady Zahava Kohn (5. August 1935 – 29. Juli 2022) Sie hätte am 5. August 2022 ihren 87. Geburtstag feiern können: Lady Zahava Kohn. Leider ist sie wenige Tage zuvor am Samstag, 29. Juli 2022, in London verstorben.
75 Jahre danach – Befreiung wovon und wozu?
In diesem Jahr jähren sich die wichtigen Stationen auf dem Weg zur Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal: von der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 bis zum Tag der Befreiung am 8. Mai 1945, der das Ende des 2. Weltkrieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft markiert. Jedoch zeichnet sich […]
Beschämend: Stolpersteine nach Verlegung entfernt
Heute wurden vor acht Wohnhäusern durch den Bildhauer Gunter Demnig Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an jüdische Bürgerinnen und Bürger Leipzigs, die in der Nazi-Zeit ihren Wohnort verlassen mussten.