Für Juden schreien
Vor 79 Jahren, am 09. April 1945, wurde der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer von den Nazis im KZ Flossenbürg ermordet.
Der österliche Quantensprung: von Knechtschaft zur Befreiung
Für die einen ist das große Ärgernis an Karfreitag, dass Tanzveranstaltungen und laute Musik einem allgemeinen Verbot unterliegen.
Am 26.03.2024 am Leipziger Naschmarkt: Kein Ort.Nirgends – für Demokratiefeinde und Rechtsnationalisten
Kundgebung am 26. März 2024 ab 18.30 Uhr Grimmaische Straße/Höhe Naschmarkt
Krieg: die Rationalisierung des Verbrechens
Seit über zwei Jahren vergeht kaum ein Tag, an dem nicht der Krieg das Hauptthema aller Nachrichtensendungen und vieler persönlicher Gespräche ist.
Das Leipziger Bündnis steht: Hand in Hand für Demokratie und Menschenrechte
Am 06. März 2024 haben sich auf Einladung von Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig) annähernd 200 Vertreter:innen von Gewerkschaften, Kirchen, Vereinen, Initiativen, demokratischen Parteien, Verwaltungen, Unternehmen und Handwerksbetrieben im Ariowitsch-Haus getroffen und das Bündnis „Hand in Hand für Demokratie und Menschenrechte“ gegründet. Im Konsenspapier des Bündnisses heißt es: