Offenes Rennen
Am 23. Februar 2025 werden die vorgezogenen Wahlen zum Deutschen Bundestag stattfinden. Mit Beginn des neuen Jahres wird die heiße Wahlkampfphase starten. Derzeit ist völlig offen, wie die Wahlen ausgehen werden – auch wenn aktuelle Umfrageergebnisse suggerieren, als sei Friedrich Merz (CDU) der nächste Bundeskanzler. Jedoch lassen drei Faktoren keine verlässliche Prognose zu:
… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist
Anfang November war ich vom Hospiz Villa Auguste Leipzig zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen verschiedener Religionen zum Thema „… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist“ eingeladen. Zu Beginn habe ich als Impuls einige grundlegende Ausführungen zum biblischen Verständnis von Leben und Tod gemacht. Hier die überarbeitete Fassung:
Von Mauern, Greisen und dem neuen Deutschland
Der 9. November 1989 gehört zu den Tagen, von denen auch nach Jahrzehnten jede:r zu berichten weiß, wann, wo und in welcher Stimmungslage er:sie ihn erlebt hat.
Ein brauner Tag: ein krimineller Polit-Rüpel wird Präsident der USA
Keine Frage: Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten klar gewonnen. Das ändert aber nichts daran, dass mit ihm ein krimineller Polit-Rüpel als 47. Präsident der USA ins Weiße Haus einzieht.
Transformation und Reduktion … oder doch Reformation
Diesen Blog-Beitrag zum Reformationstag 2024 widme ich Friedrich Schorlemmer (16. Mai 1944 – 09. September 2024). Mit ihm zusammen habe ich 2017 eine kritische Einschätzung des Reformationsjubiläums vorgelegt: „Reformation in der Krise – wider die Selbsttäuschung“. Seit einiger Zeit geistern sie durch die Kirchenlandschaft, zwei Begriffe, die nur notdürftig den Niedergang der Institution Kirche kaschieren […]