Willkommen in Leipzig: ankommen. Platz nehmen. zusammen leben.
Samstag, 19. September 2015, 12.00 – 20.00 Uhr – Sachsen Brücke / Anton-Bruckner-Allee
Für uns sind Menschen, die in unserer Stadt Schutz suchen, keine Bedrohung. Im Gegenteil: Sie fordern unsere Solidarität und Empathie heraus. Darum setzen wir uns dafür ein, dass Flüchtlinge menschenwürdig behandelt werden. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich daran, den traumatisierten Menschen unter schwierigsten Bedingungen das Gefühl von Geborgenheit und Angenommensein zu vermitteln. Das ist ein wunderbares Zeichen. Damit bekennt sich Leipzig zu einem friedlichen Zusammenleben der Verschiedenen und bejaht die Vielfalt von Kultur und Religionen. Das soll so bleiben. Darum rufen wir am Vorabend der Interkulturellen Wochen auf zum Brückenfest am 19.09.2015.
Es treten u.a. auf: Brockdorff Klanglabor, Cox and the Riot, Edgar Wasser und Fatoni, mjuix, Lektion, Von Dinant, Waiting For A Sunchild, Annette Junge
Willkommens-Initiativen sind mit Ständen präsent
Interkulturelles Aktionszelt
Der Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig ist mit einem großen Kuchenbuffet vertreten.
Um 14.00 Uhr spricht Oberbürgermeister Burkhard Jung
Zum Brückenfest rufen auf
Christian Wolff, Pfarrer i. R. – Erik Wolf, DGB Leipzig/Nordsachsen – Irena Rudolph-Kokot, Stellv. Bundesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD – Martin Henker, Superintendent Kirchenbezirk Leipzig – Jürgen Kasek, Vorstandssprecher BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Sachsen – Ines Kuche, Geschäftsführerin ver.di Bezirk Leipzig/Nordsachsen – Christin Melcher, Vorstandssprecherin BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN KV Leipzig, Daniela Kolbe, Mitglied des Bundestages und designierte Generalsekretärin der SPD Sachsen – Johannes Wünsch, Kulturreferent des Student/innenRates Universität Leipzig – Frank Kimmerle, Erich-Zeigner Haus e. V. – Monika Lazar, Mitglied des Bundestages BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN – Juliane Nagel, Mitglied des Landtages Die Linke, Claudia Maicher, Mitglied des Landtages BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN – Marco Böhme, Mitglied des Landtages Die Linke – Miguel Angel Ruiz Martínez, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen – Richard Gauch, Preisträger „Couragiert in Leipzig“ 2013 – Norman Volger, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN – Gerd Eiltzer, Fotograf – Holger Mann, Mitglied des Landtages SPD – Florian Illerhaus, Preisträger „Couragiert in Leipzig“ 2014 – Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag – Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN im Leipziger Stadtrat – Christopher Zenker, Stadtrat SPD – Constanze Krehl Mitglied des Europäischen Parlaments SPD – Gisela Kallenbach – Michael Kölsch, Stiftung Friedliche Revolution – Elke Bucksch, Pastorin der Reformierten Kirche in Leipzig – Cornelia Falken, MdL Die Linke – Volker Külow, Vorsitzender DIE LINKE.Leipzig – Sören Pellmann, Vorsitzender der Stadtratsfraktion DIE LINKE – Ilse Lauter, Stadträtin Die LINKE – Prof. Dr. Peter Winterhoff-Spurk – Bernd Günther, Vorsitzender DGB Stadtverband Leipzig – Birgit Teichmann – Jost Brüggenwirth – Gisela Grabner – Dr. Roman Götze, Rechtsanwalt – Wolfram Müller-Wiesenhaken, Rechtsanwalt
Courage.Zeigen.Leipzig e.V. – Aktionsnetzwerk DGB Region Leipzig Nordsachsen – WERK 2 Kulturfabrik e. V. – Landesvorstand BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Sachsen – Student/innenRat der Universität Leipzig – Erich-Zeigner Haus e. V. – Jusos Leipzig – BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Kreisverband Leipzig – linXXnet – Projekte- und Abgeordnetenbüro DIE LINKE – Anti-Rassismus Referat des Student/innenRates der Universität Leipzig – Verantwortung für Flüchtlinge e. V. – Initiative „Leipzig Korrektiv“ – Referat für Hochschulpolitik des Student/innenRates der Universität Leipzig – Netzwerk „Leipzig – Stadt für alle“ – Kritischer Frieden Leipzig – Netzwerk Integration – Migrant/-innen in Leipzig e. V. – Netzwerk gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus Leipzig e. V. – Forum für kritische Rechtsextremismusforschung (FKR) – Engagierte Wissenschaft e. V. (EnWi) – Linksjugend Leipzig – Bund der Antifaschisten Leipzig e. V. – Attac-Leipzig – Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. (NDC Sachsen) – Offene Nachbarschaft Leipzig-Süd – Grüne Jugend Leipzig – Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig – Weltoffenes Gohlis – Dialoge für Gohlis –
6 Antworten
Wenn ich auch nicht kommen kann, unterschreibe ich gern
Ich unterzeichne natürlich ebenfalls sehr gern!
Herzliche Grüße
Birgit Teichmann
Das „Abendland“ verteidigen wollen, aber zugleich christliche Werte der Nächstenliebe und das Grundgesetz mit Füßen treten….das geht gar nicht. Zeit für den Schulterschluss aller Demokraten! Danke auch für die Initiative zum Brückenfest, die ich gerne unterstütze!
Jost Brüggenwirth
Brückenfest,19.09.2015
Lieber Christian,
zum Brückenfest bitte auch meine Unterschrift mit drunter setzen,
wie ebenso den Verein “ Courage zeigen Leipzig e.V.“
Bernd Günther
Vorsitzender DGB-Stadtverband Leipzig
Ich unterzeichne auch gerne, bin allerdings erst am 23.09. wieder in L – was ich sehr bedauere. Das Brückenfest ist eine wunderbare Idee!
Herzlich
Dein Peter
ich unterzeichne natürlich sehr gerne mit!
Viele Grüße
Gisela