Klärung – aber kein Grund zur Überheblichkeit und Betulichkeit
Wie gut, wenn sich Dinge klären. In dieser Woche zweifach: durch die Veröffentlichung einer Langzeitstudie der Universität Leipzig über die AfD-Wähler/innen in Sachsen und durch die beschämenden Vorgänge bei der Pegida/AfD-Demo anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Dresden am 16. August 2018 und ihre politischen Folgen.
Schulbildung in Sachsen: Was jetzt nottut
Der 20. März 1212 ist der Gründungstag der THOMANA, der Trias von Thomaskirche, Thomanerchor, Thomasschule.
Einstieg in die Bundesregierung – Ausstieg aus der Braunkohle
Um es vorweg zu sagen: Ich befürworte die schwarz-rote Koalition, die sich in Berlin anbahnt. Schon das Ergebnis der Sondierungsgespräche war für mich Anlass, mich für eine Regierungsbeteiligung der SPD auszusprechen.
Wie man die Versöhnungsbotschaft entpolitisiert
Anlässlich des Besuches von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Dresdner Frauenkirche am 14. November 2017 hielt der Landesbischof Sachsens Dr. Carsten Rentzing im Rahmen einer Andacht eine kurze Ansprache
Neuanfang in Sachsen?
Am vergangenen Mittwoch hat er seinen Rücktritt angekündigt: Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.