In der Sackgasse gefangen – oder: Wo bleiben in der Landeskirche Sachsens Gottvertrauen und reformatorischer Geist?

Am kommenden Wochenende (13.-15.04.2018) tagt die Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Dresden. Dort soll ein „Kirchengesetz zur regionalen Zusammenarbeit von Kirchgemeinden, Kirchgemeindebünden, Kirchspielen und Schwesterkirchverhältnissen“ (https://engagiert.evlks.de/fileadmin/userfiles/EVLKS_engagiert/B._Landeskirche/Aktuelle_Debatten/KG_regionale_Zusammenarbeit_Entwurf_.pdf) beschlossen werden.

DLF-Interview zur Krise der Kirche am 22.12.2017

Am 22. Dezember 2017 habe ich mich im Deutschlandfunk (DLF) den Fragen von Christoph Heinemann gestellt. Hier ist der Link zu dem Interview http://www.deutschlandfunk.de/die-kirche-in-der-krise-der-saeumige-gaertner-das-sind.694.de.html?dram:article_id=406686

Gruß zum Reformationsfest 2017

Tritt ein für deines Herzens Meinung / Und fürchte nicht der Feinde Spott, / Bekämpfe mutig die Verneinung, / So du den Glauben hast an Gott. (Theodor Fontane) Nun ist es soweit: 500 Jahre Reformation

Reformation in der Krise – wider die Selbsttäuschung

Der Wittenberger Theologe und Publizist Friedrich Schorlemmer und der ehemalige Pfarrer an der Thomaskirche Leipzig Christian Wolff haben in diesen Tagen ein Memorandum zum Reformationsfest 2017 veröffentlicht: „Reformation in der Krise – wider die Selbsttäuschung“. Ausgehend von einer kritischen Reflexion der bisherigen Höhepunkte des Reformationsjubiläums setzen sich Schorlemmer und Wolff (selbst-)kritisch mit der Lage der evangelischen Kirche auseinander. Das Memorandum ist […]