80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Ein Nein ohne jedes Ja
In den Erinnerungen meines Vaters Kurt Wolff (1916-2003) hat er festgehalten, wie er nach dem Ende des 2. Weltkriegs am 8. Mai 1945 in einem britischen Gefangenenlager irgendwo in Schleswig-Holstein am 6. August 1945 um 12.00 Uhr mittags über den Lagerlautsprecher hörte, „dass über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe gezündet wurde. Die Stadt […]
Wo bleibt die Glaubwürdigkeit?
Gerade ging in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zu Ende. Über 4.000 Vertreter*innen christlicher Kirchen aus 120 Ländern haben 10 Tage getagt. Unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ haben sie über die Aufgaben und die Verantwortung von Christinnen und Christen sowie der Kirchen in […]
In Krisenzeiten geistesgegenwärtig bleiben – der schwere Weg der Kirchen zur Glaubwürdigkeit
Den Kirchen in Deutschland geht es nicht gut. Sie befinden sich in einer dramatischen, sich derzeit selbst beschleunigenden Krise.