Politik
In Krisen- und Kriegszeiten: Haltung zeigen und den Ring zum Leuchten bringen
In den vergangenen Tagen habe ich von vielen Menschen unterschiedlichen Alters und Bildungsgrades gehört: Ich kann die Nachrichten nicht mehr sehen … Ich halte das nicht mehr aus … immer die gleichen Themen, immer die gleichen Stereotypen in der Argumentation, … Weiterlesen
Kurzinformation zum 30.01.2023: Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte
Ende des Jahres 2022 hat sich die Initiative „Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte“ gebildet. Am 30. Januar 2023, bewusst an einem Montag im Geiste der Friedlichen Revolution und 90 Jahre nach dem Beginn des Nazi-Terrors in Deutschland, wollen wir … Weiterlesen
Dilemma
Seit Wochen ist im Blick auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine merkwürdige Debattenlage entstanden. Politisch und medial wird fast ausschließlich darüber diskutiert, welche Waffensysteme die NATO-Staaten, allen voran Deutschland, als nächstes an die Ukraine liefern sollen/müssen.
Am 30. Januar 2023: Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte
Ende November 2022 haben sich Vertreterinnen und Vertreter vieler Leipziger Verbände, Vereine, Institutionen, Parteien – darunter Gewerkschaften, Kirchen, Kultureinrichtungen, Sportvereine – auf Einladung von Oberbürgermeister Burkhard Jung zusammengesetzt. Thema war: Was kann die Stadtgesellschaft tun, um den demokratischen Zusammenhalt zu … Weiterlesen
Von den Basics des Glaubens und einer sehenden Kirche
Kirche hat es schwer in diesen Zeiten. Immer mehr (Noch-)Kirchenmitglieder fragen sich: Warum weiter dieser Institution angehören? Warum nicht austreten? Kann ich meinen Glauben nicht auch außerhalb der Institution leben?