Der 9. November – mehr als ein Gedenktag
Er ist in der Geschichte Deutschlands und Europas ein zwiespältiger Tag, der 9. November.
22 ist nicht 89 – Wir leben in keiner Diktatur
Seit einigen Tagen hängen die Banner an den Leipziger Innenstadtkirchen: „22 ist nicht 89 – Wir leben in keiner Dikatur“.
Vom „Ende der Sicherheit“ – zum 76. Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Leipzig
„Ende der Sicherheit“ – so lautet das Motto des 76. Deutschen Pfarrerinnen und Pfarrertages in Leipzig (https://www.pfarrerverband.de/pfarrertag) . Er findet vom 26.-29. September 2022 in Leipzig statt. Wenn in der Kirche vom Ende gesprochen wird, sollte eigentlich zuvor und vor allem danach vom Anfang die Rede sein. Denn ein Signum des biblischen Glaubens ist es, […]
Heißer Herbst? – Nein, noch nicht einmal heiße Luft!
Das war er also: der Auftakt zum „heißen Herbst“ am 5. September 2022. Kundgebung und Demo der Partei DIE LINKE auf der Opernseite des Augustusplatz und gegenüber auf der Gewandhausseite Kundgebung und Demo der rechtsradikalen Gruppierung „Freie Sachsen“ vereint mit sog. Querdenkern und der „Bewegung Leipzig sowie den Neonazis Martin Kohlmann, André Poggenburg, Jürgen Elsässer. […]
Rede auf der Kundgebung „Pogrome von Morgen verhindern“
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 26./27.08.2022, wurde ein Brandanschlag auf die Geflüchtetenunterkunft in der Liliensteinstraße 15a in Leipzig-Grünau verübt. Ein politischer Hintergrund dieser Gewalttat legt sich nahe – wurde sie doch in der Gedenkwoche an die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen vor 30 Jahren verübt. Für den 29. August 2022 hat das Aktionsnetz „Leipzig nimmt […]