Der 9. November – mehr als ein Gedenktag
Er ist in der Geschichte Deutschlands und Europas ein zwiespältiger Tag, der 9. November.
Beschämend: Stolpersteine nach Verlegung entfernt
Heute wurden vor acht Wohnhäusern durch den Bildhauer Gunter Demnig Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an jüdische Bürgerinnen und Bürger Leipzigs, die in der Nazi-Zeit ihren Wohnort verlassen mussten.
Der 09. November – Tag des Gedenkens, Tag der Solidarität
Am 09. November 2015 jährt sich zum 77. Mal die Reichspogromnacht 1938. Damals wurden in Deutschland die Synagogen und viele jüdische Geschäfte zerstört, Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens wurden gedemütigt, drangsaliert, ermordet – und in den folgenden Jahren in den Konzentrationslagern vernichtet.