Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven
Auf Einladung der Stadt Frankfurt am Main, seit dem 3. Oktober 1990 Partnerstadt von Leipzig, habe ich am 3. Oktober 2025 die Festrede zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche gehalten.
Schieflage
Es war am vergangenen Sonntag, 7. September 2025. Der Leipziger Synagogalchor hatte ins Museum der Bildenden Künste zu einem Festkonzert „Erhebt euch, ewige Tore!. Zwei Synagogenweihen in Leipzig“ eingeladen.
80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Ein Nein ohne jedes Ja
In den Erinnerungen meines Vaters Kurt Wolff (1916-2003) hat er festgehalten, wie er nach dem Ende des 2. Weltkriegs am 8. Mai 1945 in einem britischen Gefangenenlager irgendwo in Schleswig-Holstein am 6. August 1945 um 12.00 Uhr mittags über den Lagerlautsprecher hörte, „dass über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe gezündet wurde. Die Stadt […]
Israel, der Antisemitismus und wir
Es gehört für mich zu den außergewöhnlichen Erfahrungen:
Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament
In ihrem Auftritt bei „Lanz“ betonte die als Bundesverfassungsrichterin vorgeschlagene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf: „Ich vertrete absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte unserer Gesellschaft.“