Tag Archives: Friedensgebet
Absurd-gefährliches Theater: Corona-Schutzmaßnahmen-Gegner mit Reichskriegsflaggen vor der Nikolaikirche
Nach vielen Wochen fand am Montag, 11. Mai 2020, erstmals wieder ein Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche statt. Thema: der 8. Mai 1945, der Tag der Befreiung.
Ansprache beim Friedensgebet „Nach Chemnitz und Köthen: Zeit für Klarheit“
Wenige Tage nach den rechtsextremistischen „Trauermärschen“ in Chemnitz und Köthen gestaltete die Stiftung Friedliche Revolution am 17. September 2018 das wöchentliche Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche. Sie baten mich, die Ansprache zu halten. Bei der Vorbereitung stieß ich auf meine … Weiterlesen
Ansprache beim Friedensgebet: Dran bleiben!
45 Streiktage haben die Arbeitnehmer/innen bei Halberg Guss Leipzig hinter sich – eine schwierige, aufregende, aber auch erfolgreiche Zeit. Nun hat die Schlichtung begonnen. Ein erster Erfolg in einem beispiellosen Arbeitskampf. Während der Schlichtung ist der Streik unterbrochen. Zur Unterstützung der … Weiterlesen
Der 23. Mai 2018: 400 Jahre Prager Fenstersturz – 155 Jahre SPD – 69 Jahre Grundgesetz
Im Vorfeld des 23. Mai 2018 gestaltete der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ am 14. Mai 2018 das traditionelle Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche zum Thema „In Frieden miteinander leben“. Dazu habe ich die folgende Ansprache gehalten:
Der 1. Mai 1998 – eine aktuelle Erinnerung
1997 begann der Hamburger Neonazi Christian Worch mit seinen Aufmärschen in Leipzig. Jeweils am 1. Mai und 3. Oktober wollten er und die Neonazis das Völkerschlachtdenkmal erreichen. Dagegen formierte sich in der Leipziger Stadtgesellschaft von Anfang an Widerstand – so auch … Weiterlesen