Monatsarchiv: Mai 2018
50 Jahre nach der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli: Verpasste Gelegenheiten
Am Mittwoch jährt er sich zum 50. Mal: der Tag, an dem die Universitätskirche St. Pauli gesprengt wurde – ein unversehrter Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert, immer dreifach genutzt: gottesdienstlich, akademisch, musikalisch.
Der 23. Mai 2018: 400 Jahre Prager Fenstersturz – 155 Jahre SPD – 69 Jahre Grundgesetz
Im Vorfeld des 23. Mai 2018 gestaltete der Arbeitskreis „Christinnen und Christen in der SPD“ am 14. Mai 2018 das traditionelle Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche zum Thema „In Frieden miteinander leben“. Dazu habe ich die folgende Ansprache gehalten:
„Typisch Dresden“? Nein: eher typisch für ein beunruhigendes Debatten-Klima
Am 25. April 2018 erschien in den „Dresdner Neueste Nachrichten“ (DNN) ein mehr als aufschlussreiches Interview mit dem Soziologen Dr. Joachim Fischer. In diesem Interview behauptet Fischer, dass „Dresden eine Kulturhauptstadt der bundesrepublikanischen Debatten (ist), und das schon seit mehr … Weiterlesen